Friedrich Ebert Stiftung

Friedrich Ebert Stiftung

20.11.2011 19:05

Das ist eine Email von dem FSJler von der FEStiftung. Er hat mir das ganze Konzept als Dokument mit geschickt.

Ich bin ehrlich gesagt zu faul und befürchte das auch für den Rest von uns das zu viel ist (41 Seiten). Also ich habe von meiner Seite genug zu tun und zu lesen.
Ist jemand von euch brennend interessiert das zu lesen?

Eine Beispiel Seite:

(hier wäre das Tafel Bild)

Tafel 1 Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Die Tafel ist als Einstimmung zum Thema „Demokratie stärken“ gedacht. Die Leitfrage der Tafel steht in der Mitte: „Was ist Demokratie“. Die Tafel erläutert anhand verschiedener Zitate (Politiker, Schriftsteller, Fotographien und Gegenstände, wie Parteibuch, Wahlzettel und Zeitung) Kennzeichen der Demokratie.
Das Thema Rechtsextremismus steht auf dieser Tafel nicht im Vordergrund. Der Umgang mit Andersdenkenden gehört aber auch mit zur Demokratie, daher die Publikation zum Rechtsextremismus und das „Stoppt Nazis“ -Schild.

Historische Bezüge zur NS-Zeit und zur DDR-Diktatur werden durch das Foto „Weiße Rose“ und durch die Titelseite der Süddeutschen-Zeitung 1990 hergestellt.


Anregungen zur Führung:

Diskutiert das Zitat „Durch Ruhe und Ordnung kann die Demokratie ebenso gefährdet werden wie durch Unruhe und Unordnung“ (Stichwort: Wahlenthaltung, politische Passivität).

Einstellungen
  • Erstellt von jule In der Kategorie Allgemein am 20.11.2011 19:05:00 Uhr

    zuletzt bearbeitet: 20.11.2011 19:05
Andere Artikel dieser Kategorie, die für Sie interessant sein könnten: Neueste Artikel der Kategorie Allgemein

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Xobor Blogs
Datenschutz